Der Apfel fällt nicht weit vom Stamm bei
N.V. Johan Nicolaï

1982
Übernahme durch Johan Nicolaï der Baumschule seines Vaters, Jo Nicolaï. 1963 begann Jo Nicolaï mit dem Anbau von Obstbäumen. 1967 führte er als Erster einen zweifarbigen Apfel in Belgien ein: Jonagold (Jonathan X Golden Delicious). Die Apfelsorte „Jonagold“ wurde in der Veredelungsstation von Geneva, New York, entwickelt.

1984
Gründung der N.V. Johan Nicolaï, die sowohl Obstbäume anbaut als auch Obst veredelt und neue Obstsorten auf den Markt bringt.

2007
Internationale Markteinführung der Sorten Kanzi® - Nicoter (cov) und Greenstar® - Nicogreen (cov) durch Johan Nicolaï und die KU Leuven.

2009
Umzug der N.V. Johan Nicolaï zum aktuellen Standort in 2050 Sint-Truiden, Lichtenberglaan.

2010
Markteinführung der Sorten Milenga® - Early Jonagold (cov), eines frühen Jonagold-Mutanten, Gala Royal Beaut® - Proselect (cov), eines gestreiften Gala-Mutanten und Pirouette® - Rubinstep (cov), einer rückstandsarmen Sorte, durch Obstbaumschule N.V. Johan Nicolaï.

2012
Eintritt von Laura Nicolaï, Tochter von Johan, in das väterliche Unternehmen, womit die Zukunft des Unternehmens gewährleistet ist.
2014
Eintritt von Vincent Nicolaï, dem ältesten Sohn von Johan, in das Unternehmen.